Auf dieser Seite stellen wir einige Links zu interessanten Seiten vor, die sich mit ähnlichen Themen befassen und auf jeden Fall interessante Grafiken vorstellen.
Hier verweisen wir auf einen russischsprachigen Blog, in dem eine Diashow mit futuristischen Bildern gezeigt wird. Wie hat man sich 1960 das Leben in 2017 vorgestellt?
Eine Sammlung von Abbildungen und Lebensläufen von diversen Retro-Futuristen wie Klaus Bürgle, Erik Theodor Lässig, Kurt Röschl, Eberhard Binder-Staßfurt, H.u.B. von Römer, Günter Radtke, Helmuth Ellgaard, Heinz Hähnel und Oswald Voh ist hier zu finden.
TED-Talk: eine fröhlich-kritische Auseinandersetzung mit dem Thema im Videoformat auf Englisch.
Im Radio: Was wäre wenn… Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt, WDR 3 Hörspiel: 1947 entwickelte Axel Eggebrecht eine Utopie für die politische und gesellschaftliche Entwicklung Europas. Verblüffend, wo er Recht behalten sollte – und wo eben nicht. – Von Axel Engelbrecht, Regie: Ludwig Cremer, Redaktion: Christina Hänsel, Produktion: NWDR 1947 – http://www.hoerspiel.wdr.de