Nicht nur im Stern, sondern auch in diversen Magazinen und Büchern hat Günter Radtke seine Darstellungen veröffentlicht. Selbst einige Filmplakate sind bekannt.
Alle Grafiken ausserhalb des Stern-Magazins fassen wir hier zusammen. Und auch ein paar Links zu Grafiken, wo wir nur noch digitales Material haben, sollen erwähnt werden.
mare – magazin
Das mare – magazin aus Hamburg hat selbst einen kleinen Bestand an Radtke Grafiken, die wir hier veröffentlichen dürfen. Auch für einige Ausgaben hat Günter Radtke Zeichnungen beigetragen. Hier sind die Originale jedoch nicht vorhanden, so dass wir Scans der Artikel hier zeigen können.
Diese Zeichnung eines Forschungs – U-Bootes liegt beim mare – magazin im Original vor. Veröffentlicht wurde die Zeichnung bislang unseres Wissens nicht.
Die nachfolgende Grafik zeigt ein Atomkraftwerk als Insel vor der Küste geplant. Es wurde einmal veröffentlicht, aber der Artikel liegt uns nicht vor.
Der nachfolgende Ausschnitt aus dieser Grafik zeigt den Reichtum an Details auf dieser Grafik. Der Ausschnitt ist im Original ca. 5 x 5 cm groß.
Auch die nun folgende Grafik ist sehr detailreich ausgearbeitet. Sie zeigt ein Flugzeug von Dornier, größer als eine Boeing 747, konzipiert für den Transport von Containern. Das Flugzeug war für Start und Landung auf dem Wasser gedacht. Ob diese Grafik jemals veröffentlicht wurde, ist nicht bekannt.
Im unteren Bereich dieser Grafik wird der Belade- und Entladevorgang skizziert sowie eine Boeing 747 im Maßstab dazu abgebildet.
Die nächste Grafik ist unseres Wissens ebenfalls nicht veröffentlicht worden. Sie zeigt das Konzept für ein sehr großes Schiff des Roten Kreuzes mit eigenem Landeplatz für Hubschrauber und, in einigen Anschnitten, die Einrichtungen des Schiffes.
Die folgende Abbildung ist ein Ausschnitt der obigen und zeigt den Hubschrauber im Detail.
Im Original beim mare – Magazin befindet sich eine Grafik, die 1976 im Stern erschienen ist. Wir bilden diese hier ab, da Sie zeitlich sehr aus dem Rahmen der anderen, im Stern veröffentlichten Grafiken fällt.
Und hier die Doppelseite mit dem Intro für den Artikel, der Rest ist nicht vorhanden.
Nun folgen die von Günter Radtke illustrierten Arikel im mare – magazin, bei denen der Verbleib des Originale nicht bekannt ist.
Diese Abbildung erschien 1999 zu einem Artikel: Die Stadtauf dem Matsch, Venedigs Pfahlbauten. Dieser Artikel kann hier eingesehen werden.
2001 erschien ein mare – magazin mit dem Thema „Meeresstrom, auf der Suche nach Energiequellen“ Diese Ausgabe zeigte mehrere Grafiken von Radtke, die Originale sind sämtlich verschollen.
Der Artikel dazu kann hier eingesehen werden.
Die letzte uns bekannte Veröffentlichung von Radtke im mare – Magazin war im Jahr 2002. Die Grafiken sind verschollen. Der Artikel kann hier eingesehen werden.
Bild am Sonntag
Auch in der Bild – Zeitung ist ein Artikel erschienen, der von Radtke illustriert wurde. Erscheinungsdatum ist 1993, Thema ist der Transport von Flüssigwasserstoff per Schiff. Der Wasserstoff wird als zukünftig wichtiger Treibstoff beschrieben.
Die Grafik ist verschollen, den Artikel haben wir nur in mäßiger Reproduktion vorliegen.
Sonstige Veröffentlichungen
Unbekannt ist das Veröffentlichungsdatum und der Verbleib einer Grafik, die im Kundenmagazin der DB erschienen ist. Thema des Artikels ist die Bedeutung der Zusammenarbeit der Eisenbahnen in Europa. Die Grafik zeigt einen unter dem Meer fahrenden Zug.
Veröffentlicht 2013 in „the economist„. Elon Musk hat diese Version vom Transport der Zukunft wieder aufgegriffen.
Veröffentlicht 2009, Titelseite des wissenschaftlichen Buches „Underground Gas Storage“ bei der Geological Society.